Die Adresse unserer Website ist: https://www.bitec.tech.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Beim Besuch unserer Webseite werden Ihre IP-Adresse und Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Datenschutz ist ein wichtiger Aspekt in unserer digitalen Welt und betrifft den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung von Webseiten und anderen digitalen Diensten erhoben und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten können Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und andere Daten sein, die direkt oder indirekt auf eine bestimmte Person zurückzuführen sind.
Als verantwortungsvolles Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst und haben daher in unserer Datenschutzerklärung detaillierte Informationen darüber bereitgestellt, welche Daten wir erheben, wie wir diese Daten verwenden und wie wir sie schützen. Wir achten dabei stets auf die Einhaltung aller relevanten Datenschutzgesetze und -bestimmungen.
Im Rahmen unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie auch über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wie beispielsweise das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Website sicher und geschützt fühlen. Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Seitenerlebnis nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Die Datenerfassung bezieht sich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder anderer digitaler Dienste gesammelt werden.
Die Nutzung unseres Web-Auftrittes ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern Sie das Kontaktformular nutzen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme erforderlich werden.
Wir verwenden Ihre Daten nur für den angegebenen Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des von Ihnen angeforderten Dienstes erforderlich.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Website bzw. der angebotenen Services, wie beispielsweise des Namens, der Adresse, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer, erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den österreichischen gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018, TKG 2003).
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Datenerfassung oder zu unserem Datenschutz haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und werden alle Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten schnell und professionell bearbeiten.
Als Anbieter von Dachdecker-Dienstleistungen nehmen wir den Datenschutz sehr ernst und möchten sicherstellen, dass Ihre Daten bei uns sicher und geschützt sind. Wir erfassen nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und verwenden diese ausschließlich zu dem angegebenen Zweck.
Zu den von uns erfassten Daten gehören in der Regel Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die Art der von Ihnen angeforderten Dienstleistung sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen, einschließlich der Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung oder um Ihnen Angebote zu unterbreiten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich (z.B. zur Bestellung von Materialien) oder gesetzlich vorgeschrieben.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.) enthalten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen und stellen sicher, dass nur befugte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit unter dieser E-Mail-Adresse an uns wenden oder eine Nachricht an die Datenschutzbehörde verfassen.
Wenn Sie weitere Fragen zu unserem Datenschutz haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail, Telefon oder postalisch erfolgen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hat, die vor dem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald wir Ihren Widerruf erhalten haben, es sei denn, es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die uns daran hindern, Ihre Daten zu löschen.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, anzufordern und zu erfahren, wie wir diese Daten verwenden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, diese Daten zu berichtigen oder zu ergänzen.
Sie können auch verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu widersprechen, insbesondere wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten oder wenn Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen möchten.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage schnell und professionell bearbeiten.
Nutzer/innen-Rechte gemäß DSGVO
Seit dem 25. Mai 2018 haben alle Personen gegenüber Unternehmen folgende Rechte:
• Auskunftsrecht
der betroffenen Person über alle ihre gespeicherten Daten
• Recht auf Berichtigung
• Recht auf Löschung (= Recht auf „Vergessenwerden“)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Nutzer kann seine Daten mitnehmen, wenn er z. B. Internetanbieter wechselt
• Widerspruchsrecht
Datenerfassung und Nutzung muss unterlassen werden, wenn Kunden/Kundinnen das verlangen.